Unternehmen Coaching

Thinking ahead.

Effektives Projektmanagement, damit Sie Ihre Ziele erreichen, mit agilen,
klassischen und neuen Führungs-Tools, unterstützt durch Kennzahlen.

Der Projektleiter und das Team sind entscheidend für den Projekterfolg.

Projektleiter haben einen Multiplikator Effekt durch ihre Führungsaufgabe, Teams sind für die Durchführung verantwortlich.
Projekte finden häufig in einem neuen oder sich änderndem Umfeld ab. Nicht jedes Team und nicht jeder Manager sind optimal für die neue Aufgabe vorbereitet. Wir arbeiten mit Projektleitern oder Teams, räumen Hindernisse aus dem Weg, wecken Potenziale und verbessern die Zusammenarbeit. Die Beteiligten reflektieren ihre Einstellungen, Kernkompetenzen oder Wirkungsweisen und suchen nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Dies geschieht respektvoll und wert- schätzend mit dem Ziel, eine bessere Lösung zu finden und effektiveres Verhalten in der Praxis anzuwenden.

Coaching von Projektmanagern

Projektmanager sind Erfolgsfaktoren für Projekte. Durch ihre Führungsaufgabe haben sie einen Multiplikator Effekt und beeinflussennmaßgeblich die Ziele durch ihre Leistung. Wir unterstützen Projektmanager darin, ihr Führungsverhalten zu optimieren, damit Projekte besser ablaufen.

Bessere Manager. Bessere Projekte.

Zielgruppe

Projektmanager oder Programmanager, die Aspekte ihrer Arbeit reflektieren möchten und offen für eine positive Veränderung sind.
Nutzen

Die Ziele werden vor dem Beginn des Coachings gemeinsam mit dem Auftraggeber und dem Coachee festgelegt. Sollten sie sich im Verlauf des Coachings ändern, wird diese Änderung schriftlich vereinbart.

Mehr erfahren

Projekte finden häufig in einem neuen oder sich änderndem Umfeld statt, und nicht jeder Manager ist optimal für die Komplexität jeder Aufgabe vorbereitet. Möglicherweise wurde ihm eine größere Rolle, mehr Verantwortung, ein schwieriges Projekt oder ein neues Team zugewiesen. In diesen und weiteren Fällen kann eine externe Unterstützung des Projektleiters durch einen Coach sinnvoll sein. Hierbei reflektieren die Beteiligten gemeinsam, Einstellungen, Kernkompetenzen oder Wirkungsweisen des Projektmanagers vor dem Hintergrund der Projektsituation und suchen nach Möglichkeiten zur Optimierung. Dies geschieht respektvoll und wert-schätzend mit dem Ziel, einen Lösungsprozess anzustoßen oder zu unterstützen, der zu effektiverem Verhalten in der Praxis führt.

Dauer

Dauer und Umfang hängen stark von der Situation, von zu erreichenden Zielen und weiteren Voraussetzungen ab. Erfahrungs-werte zeigen, dass Ziele bereits nach Sessions im Umfang von ca. 10-20 Zeitstunden erreicht
werden können. Details sind in einem Vorgespräch mit Auftraggeber und Coachee zu klären.
Teilnehmerzahl

Einzelcoaching. (Bei Bedarf und nach Zustimmung aller Beteiligten können einzelne Sessions gemeinsam mit
Projekt-mitarbeitern erfolgen.)

Teilnehmerzahl

1-10

Beispielthemen aus vergleichbaren Coachings:

Verbesserung der Effizienz durch flexibleren Führungsstil
• Reflexion der eigenen Führungsrolle
•Erhöhung der Mitarbeitermotivation durch Berücksichtigung individueller Werte und Ziele
• Effizientere Kommunikationsweise reduziert Stress
•Berücksichtigung der kulturbedingten Werte verbessert Zusammenarbeit mit Team
• Effizienterer Ressourceneinsatz durch Nutzen individueller Potenziale
•Verbesserung der Zusammenarbeit im Team anhand von Optimierung der
Teamrollen

Coaching für effizientere Projektteams

Wir verbessern gezielt die Leistung eines Teams. Hiermit können sie kritische laufende Projekte verbessern oder zukünftige besser starten lassen.

Bessere Teams. Bessere Projekte.

Übersicht

Häufig stehen Teams vor großen Heraus-forderungen, um kritische Projektergebnisse termingerecht und in der notwendigen Qualität zu liefern. Hierfür sind koordinierte gemeinsame Leistungen eines Teams notwendig. Dabei haben die Mitarbeiter eines bestimmten Teams möglicherweise noch gar nicht oder selten zusammen gearbeitet oder sind kaum erfahren in Projekten mit vergleichbarer Komplexität. Alternativ möchte ein bestehendes Team seine bisherige Arbeitsweise überprüfen, mit dem Ziel Effizienzverbesserungen zu erzielen.

Nach unserer Erfahrung hilft ein Team-coaching sowohl vor als auch während eines Projektes, die Effizienz der Zusammenarbeit zu Erhöhen und somit für den Projekterfolg zu optimieren. Zudem erhöht sich häufig die Mitarbeiterzufriedenheit und störende Effekte werden reduziert.
Zielgruppe

Teams von wichtigen Projekten, die bisher nicht oder wenig zusammengearbeitet haben, bestehende Teams, die
ihre Zusammenarbeit verbessern möchten.

Beispielthemen aus Coachings:

Verbesserung der Zusammenarbeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter durch

  • Offenlegen und Lösen von Konflikten
  • Reflexion und Optimierung von Rollen
  • Überprüfen und Optimieren von Prozessen
  • Würdigung individueller Werte und Ziele und Anpassung von Arbeitsweisen
  • Flexibles Anpassen der Führungsstile an die jeweiligen Situationen
  • Verbesserung der Effizienz durch flexibleren Führungsstil

Erhöhung der Mitarbeitermotivation durch Berücksichtigung individueller Werte und Ziele Berücksichtigung der kulturbedingten Werte verbessert Zusammenarbeit mit Team Verbesserung der Zusammenarbeit im Team anhand von Optimierung der Teamrollen.

Wie funktioniert Coaching?

Coaching ist ein gemeinsamer professioneller Prozess zu Erreichung von Zielen. Der Coach bietet Methodenkompetenz im Coaching, gepaart mit jahrelanger Erfahrung in leiten- den Funktionen (Projekt und Linie). Der Projektleiter bringt Bereitschaft für Veränderung mit, sowie detailliertes
Wissen über das Umfeld und die spezifische Herausforderung.

Gemeinsam einigen sich Auftraggeber, Klient und Coach auf Ziele. Der Coach setzt hilfreiche Methoden in Absprache mit dem Coachee ein und unterstützt ihn auf seinem Weg zur Zielerreichung. Verantwortlich für eine Zielerreichung ist der Klient, verantwortlich für den Prozess ist der Coach.
Das Coaching wird von geprüften Coaches anhand der Richtlinien der ICF (International Coaching Federation) durchgeführt. Der Inhalt der Gespräche ist vertraulich.